Beginn der diesjährigen umweltaktionen des fremdenverkehrsvereins in Rovinj

Beginn der diesjährigen umweltaktionen des fremdenverkehrsvereins in Rovinj Fotogalerie



###

Sadnjom desetak mladica pinija na području Zlatnog rta, prošlog su vikenda i zvanično započele ovogodišnje ekološke akcije, koje tradicionalno, pred početak ljetne sezone organiziraju djelatnici Turističke zajednice gr



###

Durch Anpflanzung von etwa zehn jungen Pinien auf dem Gebiet von Zlatni rt (Goldenes Kap) wurde am vorigen Wochenende auch offiziell mit den diesjährigen Umweltaktionen begonnen, die traditionell vor Beginn der Sommersaison durch die Mitarbeiter des Fremdenverkehrsvereins der Stadt Rovinj erfolgen.

Neben den Mitarbeitern des FV unter der Leitung der Geschäftsführerin Odete Sapač haben auch zahlreiche Vertreter der Stadt, an der Spitze mit dem Bürgermeister Giovanni Sponza, der Aktion Folge geleistet. Die Tourismusökonomie und das größte Hotelhaus der Stadt wurden durch Kristian Šuštar, den Geschäftsführer von „Maistra“, vertreten. Der Anpflanzung haben sich auch die Mitarbeiter des Kommunaldienstes, die Feuerwehr, Gastgewerbetreibende und andere Bürger angeschlossen.

„Die Anpflanzung von jungen Pinienbäumen ist die erste, aber gleichzeitig nur eine in der Reihe der Umweltaktionen, die bis Ende Mai unter der Organisation des Fremdenverkehrsvereins stattfinden werden. Da das Ziel dieser Umweltaktionen dieses Jahr ist, das Gewissen und das Bewusstsein der Bürger für die Notwendigkeit des Umweltschutzes bei einer Zielgruppe - und dass sind unsere jüngsten Mitbürger - wieder zu erwecken, haben wir zum ersten Mal Bildungsworkshops auf dem Gebiet des Umweltschutzes veranstaltet. Wir setzen ebenso mit der traditionellen Ausgabe des Pflanzmaterials fort. Ende des Monats, am 31. März, veranstalten wir vor dem FV die Ausgabe von dreihundert Granatapfelpflanzen und ab diesem Jahr zum ersten Mal einhundert junge Jujuben. Für den April ist die Ausgabe von viertausend Blumenpflanzen geplant“, kündigte Odete Sapač, die Geschäftsführerin des FV Rovinj, an.

Der Monat Mai bringt ebenso mehrere Umweltaktionen mit sich. Anschließend folgt eine große Aktion zur Reinigung und Verschönerung der Küste auf der Strecke von der Bucht Lona bis zur Ferienanlage Villas Rubin, an der neben den Schülern der Grund- und Mittelschulen auch die Mitarbeiter des Kommunaldienstes teilnehmen werden.

Die Grund- und Mittelschüler werden auch Hauptakteure der Anpflanzung neuer Pflanzen im Naturpark Zlatni rt sein. Die Mitglieder des Jagdvereins Rovinj werden die Insel Sveti Ivan na pučini (Heiliger Ivan auf hoher See) saubermachen und auf die Saison vorbereiten und die Mitglieder des Sportfischervereins „Meduza“ kümmern sich um die Insel Figarola.

Ihren Beitrag zum Erfolg diesjähriger Umweltaktionen werden auch die Mitglieder des Vereins der Freunde der Stadt Rovinj leisten, indem sie sich der Verschönerung unserer Inseln und der Küste anschließen werden.

„Die größte Aktion umfasst die Reinigung des Meeresgrundes auf der Strecke vom Stadthafen bis zur Bucht Lona, die vom 11. bis zum 13. Mai stattfinden und über zweihundert einheimische und ausländische Taucher zusammenbringen wird.

Die Mitveranstalter dieser Umweltaktion, die zugleich eine der größten Umweltaktionen zur Reinigung des Meeresgrundes an der Adria sein wird, sind neben dem Fremdenverkehrsverein der Kroatische Taucherverband „Diver sport centar“ und der Tauchverein aus Rovinj. Die Reinigung des Meeresgrundes wird mit dem Besatz mit fünfhundert jungen Seebarschen abgeschlossen werden“, so Odete Sapač. Die erste in der Reihe von Umweltaktionen war zugleich eine Gelegenheit, die Vertreter der Stadt, der Tourismusökonomie und -Wirtschaft mit den diesjährigen Werbematerialien vertraut zu machen.

Die Plakate, die auf die Tatsache hinweisen, dass sich die Bürger von Rovinj um ihre Umwelt kümmern, wurden von der akademischen Bildhauerin Vanja Popek entworfen, die die Stadt der heiligen Euphemia ins blaue Adriatische Meer eingetaucht und mit Grün und den erkennbaren Symbolen der Stadt Rovinj umgeben hat. Neben den Plakaten hat der FV auch Radiospots, ein Rundschreiben sowie Flyer für Bürger vorbereitet, in denen noch einmal auf die Bedeutung des Umweltschutzes hingewiesen und zur Erhaltung der Umwelt aufgerufen wird.

Zuruck