ROVINJ - KROATISCHER TOURISMUSREKORD

ROVINJ - KROATISCHER TOURISMUSREKORD Fotogalerie

Po drugi put za redom, i to devetnaest dana ranije u odnosu na prošlu godinu, Rovinj je dostigao brojku od tri milijuna noćenja.



###

Po drugi put za redom, i to devetnaest dana ranije u odnosu na prošlu godinu, Rovinj je dostigao brojku od tri milijuna noćenja. Čarobna se brojka realizirala 18. rujna (lani 7. listopada) što je grad svete Eufemije već dr



###

 

Drei Millionen Übernachtungen neunzehn Tage früher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres

Das zweite Mal in Folge, und zwar 19 Tage früher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wurden in Rovinj drei Millionen Übernachtungen realisiert. Die magische Zahl wurde am 18. September (im Vorjahr am 7. Oktober) überschritten. Somit befindet sich die Stadt der heiligen Euphemia schon das zweite Mal in Folge auf dem ersten Platz der realisierten Anzahl von Übernachtungen in Kroatien.
Laut den Worten der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes von Rovinj, Odete Sapač, wurden im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ca. 105 000 oder vier Prozent mehr Übernachtungen realisiert. Darunter kommen die meisten Gäste aus Deutschland (33 %), gefolgt von Österreichern und Niederländern, die mit einem Anstieg von sieben 7% die Italiener vom dritten Platz verdrängt haben. Sapač betonte zugleich, dass auch die Zahl der Touristen aus Slowenien, Russland und Großbritannien gestiegen sei. Auch der Segeltourismus und die ACI Marina verzeichnen immer mehr Gäste, da hier immer mehr Ausflugsgäste, riesige Yachten und Kreuzfahrtschiffe anlegen.
-In der Realisierung so eines Erfolgs waren drei Faktoren entscheidend. Erstens: Unser einmaliger Urlaubsort, den wir mit all seinen historischen, kulturologischen und natürlichen Werten bewahrt haben. Zweitens: Geld und permanentes Investieren in die Qualität des Angebotes und der Tourismusprodukte. Und drittens, aber nicht weniger wichtig: Die Freundlichkeit unserer Mitbewohner - aller Bürger und aller Angestellten im Tourismussektor, betonte die Geschäftsführerin des örtlichen Tourismusverbandes, die trotz der jetzt schon erreichten Ziffern der Ansicht ist, dass die Saison noch nicht beendet ist.
-Die Saison ist noch nicht beendet. Und ich erwarte, dass wir bis Ende des Jahres auf eine Ziffer von 3,15 Millionen Übernachtungen kommen werden und dass wir schon in der nächsten Saison dieselben, wenn nicht noch bessere Resultate als in diesem, allem Anschein nach rekordverdächtigen Jahr erreichen werden, betonte  Odete Sapač.  
Der Vorstandsvorsitzende des Tourismusverbandes, gleichzeitig auch Bürgermeister der Stadt Rovinj, Giovanni Sponza, nutzte diesen feierlichen Anlass, um sich bei allen Bürgern von Rovinj zu bedanken, ohne die seiner Meinung nach diese hervorragenden Resultate nicht möglich gewesen wären.
- Die Bürger von Rovinj und alle anderen, die auf irgendeine Art und Weise in der Schaffung des Tourismusangebots mitwirken, haben bewiesen, dass unsere Stadt den Tourismus lebt. Auch den diesjährigen Erfolg haben wir dank der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen und dem privaten Sektor erreicht. So ein Resultat verdanken wir aber auch unseren Naturattraktionen und kulturellen Werten, einer verantwortungsbewussten Gestaltung der Umgebung und dem Umweltschutz. Das alles hat es möglich gemacht, dass wir in zahlreichen internationalen Medien als Attraktion auftauchen. Wir sind auf dem richtigen Weg. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass wir auch im nächsten Jahr genauso erfolgreich sein werden, sagte Giovanni Sponza.
Auf der Jubiläumsfeier zu Ehren der drittmillionsten Übernachtung wurden eine riesige Torte und ein gigantischer, sogar 70 Meter langer Apfelstrudel angeschnitten und verteilt. Diese süße Spezialität, die in nur 30 Minuten an die Bürger und zahlreiche Touristen von Rovinj verteilt wurde, hatten zuvor tüchtige Schüler und Lehrer der Berufsschule Eugen Kumičić zubereitet. Das Trio Kristijan Terzić war für die Musik und die tolle Atmosphäre auf der Hotelterrasse des Hotels Adriatic verantwortlich, auf der es zu diesem Anlass auch ein Festessen gab.

Zuruck