Festival Sete Sois Sete Luas

Festival Sete Sois Sete Luas Fotogalerie

Internationales Festival der traditionellen Musik, das in den Ländern des Mittelmeers stattfindet. In Rovinj werden die Künstler aus Italien, Spanien und Portugal auftreten.



###

Zum ersten Mal ist dank den Mitarbeitern des Tourismusverbandes die Stadt Rovinj einer der Gastgeber des Internationalen Festivals der mediterranen Volksmusik unter dem Namen “Sete Sois Sete Luas” (Sieben Sonnen, sieben Monde)



###

24.07.2008.

Zum ersten Mal ist dank den Mitarbeitern des Tourismusverbandes die Stadt Rovinj einer der Gastgeber des Internationalen Festivals der mediterranen Volksmusik unter dem Namen “Sete Sois Sete Luas” (Sieben Sonnen, sieben Monde). Es geht um ein Festival, das in diesem Jahr 2008 seine 16. Ausgabe erlebt hat und das über das Kulturnetz in sogar 30 Städten und neun Ländern - Kap Verde, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Portugal, Spanien und Kroatien präsentiert wird. Das Festival wird auch von der Europäischen Union unterstützt und zwar durch Projekte wie z.B. Kaleidoskop, Kultura 2000, Interreg IIIB Medocc, wegen seiner europäischen Dimension und eines hohen Kulturwertes. Das dreitägige Festival, das zum ersten Mal in Kroatien stattfand, wurde durch den inspirierten Auftritt der sizilianischen Gruppe Lautari eröffnet, die viele Zuhörer auf dem zentralen Stadtplatz der Stadt Rovinj angezogen hat.

Die Gruppe aus Sizilien besteht aus fünf Musikern. Die Gruppe namens Lautari wurde 1987 in Catania gegründet und erreichte eine weltweite Wiedererkennung durch Interpretationen der sog. Worldmusic. Ihr Stil ist insbesondere deswegen interessant, weil sie die typische traditionelle Musik Süditaliens erforscht und danach modernisiert hat. Dem Musikpublikum in Rovinj hat sie sich durch die von sizilianischen Dichtern vertonten Kompositionen vorgestellt. Ihre Klänge sind charakteristisch, weil sie auf typischen mediterranen Instrumenten -Mandolinen, Mandolen und Flöten gespielt werden, neben welchen auch andere Instrumente verwendet werden, die aus anderen Gebieten Italiens kommen und ihre Anwendung in unterschiedlichen Ländern der Welt finden. Deshalb war auch ihre Interpretation ein besonderer Leckerbissen für alle Musikfeinschmecker der sizilianischen Musik, koloriert mit der keltischen Harfe, afrikanischen Schlaginstrumenten und der kalabrischen Gitarre.

Ansonsten muss man auch dem Auftritt der „einheimischen“ Vorgruppe „Štrace“ Lob spenden, die durch ihre Interpretationen der traditionellen Musik aus Buzeština das Publikum in Stimmung gebracht und erwärmt hat. Zur sizilianischen Musik wurden auf den Servierbrettern von Maistra sizilianische Delikatessen serviert – als Vorspeise Auberginensalat, Sardinenaufstrich und Meeresfrüchte-Risotto und als Hauptgericht Kalbsroulade gefüllt mit Käse, frischen Würsten, Mortadella, Tomaten und Eiern. Der Punkt auf dem i war das Dessert - Cannoli, gefüllt mit Ricotta mit Zimt. Zu diesen Gourmetdelikatessen wurden Teran Pilata, Merlot Cabole, Cabernet Agrolagune und Malvasier Vivode serviert.

Neben den sizilianischen wurden auch istrische Spezialitäten angeboten. Das Gasthaus “Ćuk” bot den einheimischen Schinken - pršut, Käse und Weine, “Žigante” Trüffeln und der Verband der Hersteller von istrischem geräucherten Schinken (pršut) seine Produkte an, während die Mitglieder des Verbandes “Agrorovinj” in Rovinj kostenlose frische Wasser- und Zuckermelonenscheiben an ihrem Stand verteilt haben.

25.07.2008.

Dieser lange Abend des internationalen Festivals „Sete Sois Sete Luas“, stand im Zeichen der französischen Musiker, Mitglieder der Gruppe “Les Boukakes“. Auf dem zentralen Stadtplatz haben diese temperamentvollen und eindrucksvollen Musiker mehr als erfolgreich ihre musikalische Ausdruckweise – eine Mischung aus arabischen und andalusischen Melodien mit Rhythmen der Reggae-, Funk- und Rock and Roll-Musik präsentiert. Die französische Gruppe hat das Publikum mit ihren Gitarrenriffen begeistert und bewiesen, warum sie bereits mehrere Jahre auf den bedeutendsten Festivals in Spanien, Portugal, Schweden, Marokko und Katar auftritt. Sie hat auch zusammen mit den Bands wie z.B. Taraf de Haidouksa und The Wailers sowie mit dem weltberühmten Manu Chao gespielt.

Den zweiten Festivalabend hat im Namen des Landes und der Gastgeberstadt das Quintett Krajner aus Roč eröffnet. Sein Auftritt stieß ebenso auf großes Interesse beim Publikum, ebenso wie die Präsentation von gastronomischen Delikatessen, die charakteristisch für die Region sind, aus welcher die Band „Les Boukakes“ kommt. So konnte man auf der Speisekarte Miesmuscheln auf Buzara-Art, Anschovis-Salat sowie die französischen Spezialitäten Bouillabaisse und Quiche Lorraine finden, während einheimische Hersteller istrische Delikatessen – geräucherten Schinken (pršut), Trüffeln und Obst angeboten haben. Der ausgezeichnete Musik- und Gourmetabend, der unterschiedliche Welten, Klimas, Menschen, Sitten und Bräuche, sogar unterschiedliche Speisekarten miteinander verband, wurde vom städtischen Tourismusverband, der Gespanschaft Istrien und der Stadt Rovinj veranstaltet.

26.07.2008.

„Luar na Lubre“, eine der wichtigsten Musikbands der spanischen Provinz Galicien, gastierte in Rovinj beim Festival „Sete Sois Sete Luas“. Der städtische Tourismusverband hat nämlich zum ersten Mal erreicht, dass diese attraktive mediterrane Festival, bei dem sich neun Teilnehmerländer - von Israel und Marokko über Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Frankreich bis Kap Verde versammeln, in einer kroatischen Stadt veranstaltet wird. Ab diesem Jahr gehört auch Kroatien dazu.

Das galizische Ensemble wurde 1986 gegründet, wobei der bekannte irische Musiker Mike Oldfield, mit dem sie auf der Welttournee waren, den größten Verdienst an ihrem Ruhm trägt. Diese großen und angesehenen Musiker sind durch ihre feste Überzeugung verbunden, dass die Musik einer der Schlüsselfaktoren für die Affirmation des Gefühls der kulturellen Zugehörigkeit darstellt. Ihre Musik ist gleichzeitig zärtlich und temperamentvoll. Sie singen über alltägliches Leben, Liebe, ihr Galicien, Menschen, Vergänglichkeit, über alles, was uns umgibt. Aus elegischen Melodien wechseln sie auf starke Rhythmen über. In ihrer Musik unterscheidet man klar den Dudelsack sowie die Violine, Flöte, Gitarre und Trommel, während die weibliche Stimme besonders schön und eindrucksvoll erscheint.

Am dritten Abend hatten die Festivalbesucher die Gelegenheit, neben der Musik auch spanische Delikatessen zu genießen. Dieses Mal haben die Köche von Maistra nach galizischen Rezepten Empada mit Rindfleisch, Suspiros de Rioja und Miesmuscheln mit Safran zubereitet. Außerdem wurden Festivalweine gekostet, die aus den Teilnehmerländern des Festivals „Sete Sois Sete Luas“ eingetroffen sind.

Zuruck