Betrachtung des Universums- 20. Internationale Ausstellung der Fotografien von Weltraumfahrer - Raumfahrtwissenschaft, in Zusammenarbeit mit der ital

Betrachtung des Universums-  20. Internationale Ausstellung der Fotografien von Weltraumfahrer - Raumfahrtwissenschaft, in Zusammenarbeit mit der ital Fotogalerie



###

In der Galerie des Zentrums für visuelle Künste „Batana“ wurde der 20. Salon der Kunstfotografie eröffnet. Das diesjährige Thema des im Rahmen des 16. Mundial Foto-Festivals stattfindenden Internationalen Sa



###

In der Galerie des Zentrums für visuelle Künste „Batana“ wurde der 20. Salon der Kunstfotografie eröffnet. Das diesjährige Thema des im Rahmen des 16. Mundial Foto-Festivals stattfindenden Internationalen Salons lautet „Wissenschaft im Weltall“, und wie der Name schon sagt, sind die ausgestellten Fotos seiner Erforschung gewidmet.

Beim 20. Internationalen Salon in Folge, der bis zum 28. August besichtigt werden kann, sind 116 Fotos des italienischen Kunstfotografen Gabriele Rigon und Teile des Archivs der Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt NASA ausgestellt. Auf den Fotos sind Szenen der Vorbereitung und Expedition Esperia – der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zu sehen, die nach längerer Vorbereitungszeit im Juli letzten Jahres auf dem Space Shuttle „Discovery“ aus Cape Canaveral ins All startete.

Das Rovinjer Foto-Publikum bekam bei der Eröffnung der Ausstellung „Wissenschaft im Weltall“ die nicht alltägliche Gelegenheit, neben dem Fotoautor Rigon auch den Astronauten Paolo Angelo Nespoli, Flugleiter und Experte für Elektrotechnik, kennen zu lernen. Nespoli führte nämlich während des Fluges eine kurze und komplexe Mission zur Monatage des Verbindungsknotens an der internationalen Weltraumstation durch.

Der Fotoautor Gabriele Rigon, der auch selbst großer Liebhaber des Weltalls ist, schloss die Luftfahrtakademie ab. Letztes Jahr betraute ihn die italienische Armee als großen Experten und Meister der künstlerischen Fotografie mit der Ausarbeitung des institutionellen Kalenders für das Jahr 2008, weshalb er die entferntsten Länder auf der Welt bereiste. Er legte mehr als fünfzig tausend Kilometer zurück, machte Aufnahmen über die verschiedensten Landschaften und Teile der Welt von Kabul bis Huston, portraitierte Staatsmänner und machte in diesem Zyklus auch eine Reportage über die NASA und die Mission Esperia. Ansonsten machte Gabriele Rigon seinen Magister in Fotografiekunst in Moskau, weiterhin ist er Autor einiger Buchtitel und Textautor des Buches über die Fotografie „Roxanne“. Er stellte weltweit bei etwa einhundert Sammelausstellungen aus, wobei einige seiner Werke in prestigeträchtigen Fotogalerieräumen in Genf, Amsterdam, Montreal, San Paolo und jetzt in Rovinj hängen. Interessant ist auch die Tatsache, dass etwa einhundert Fotos aus Rigons dem Weltall gewidmeten Zyklus gerade bei der Rovinjer Ausstellung zuerst promoviert wurden.

Die Veranstaltung des Internationalen Salons erfolgte unter der Schirmherrschaft folgender Institutionen: dem Tourismusministerium der Republik Kroatien, der Gespanschaft Istrien, der Stadt Rovinj und dem Tourismusverband. An der Organisation beteiligt waren außerdem das Generalkonsulat der Republik Italien in Rijeka, COMITES aus Rijeka, die Italienische Union, die Volksuniversität aus Trieste und das Italienische Kulturzentrum aus Zagreb.

Zuruck