Festival Sete Sois Sete Luas 2009 - Internationales Festival für Interpreten traditioneller Musik, das in verschiedenen mediterranen Ländern stattfind
Vom 23. bis 25. Juli findet in Rovinj das Festival der mediterranen Volksmusik Sete Sóis Sete Luas statt.
###
Mit dem hervorragenden Auftritt der weltoffenen Musiker aus Marokko, Israel, Andalusien, Portugal und Italien wurde das zweite internationale Festival der mediterranen Volksmusik in Rovinj abgeschlossen. Unter der Leitung des Instrumentalisten Stefano
Das Festival findet dieses Jahr das 17. Mal statt. Präsentiert wird es übers Kulturnetz in 30 Städten, in 10 verschiedenen Ländern: Brasil, Cabo Verde, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Marokko, Portugal, Spanien. Das Festival stellt Volksmusik-Projekte, Projekte des Straßentheaters und der bildenden Kunst vor, an denen berühmte Namen aus mediterraner Kultur teilnehmen. Aufgrund der europäischen Dimension und des hohen kulturellen Wertes des Projektes wird es auch von der Europäischen Union über Programme Kaleidoskop, Kultur 2000 und Interreg IIIB Medocc unterstützt. Das Projekt hat das Ziel, über verschiedene Formen der Kunst (Musik, Fotografie, Weine und gastronomische Kultur) einen Erfahrensaustausch zwischen Künstlern zu ermöglichen. Die Ehrengäste des Festivals sind die Nobelpreisträger Jose Saramago und Dario Fo.
In Rovinj werden im Laufe des dreitägigen Festivals folgende Gruppen auftreten:
25.07.2009:
7SóisOrkestra, Mittelmeer
Die Besucher des Festivals können in Rovinj außer die Konzerte mediterraner Musik auch Weine und das gastronomische Angebot genießen.
Die Veranstalter des Festivals in Rovinj sind mit der Unterstützung des zentralen Organisationsteams von Sete Sóis Sete Luas: die Gespanschaft Istrien, die Stadt Rovinj, die Touristische Gemeinschaft der Stadt Rovinj, Edi Maružin.
###
Mit dem hervorragenden Auftritt der weltoffenen Musiker aus Marokko, Israel, Andalusien, Portugal und Italien wurde das zweite internationale Festival der mediterranen Volksmusik in Rovinj abgeschlossen. Unter der Leitung des Instrumentalisten Stefano Saletti, zeigten die Musiker, die unter dem gemeinsamen Namen 7Soi-Orchester auftraten, den ganzen Reichtum und die ganze Schönheit der Musik, die verschiedene Gebiete des Mittelmeerraums und Länder,, in denen portugiesisch gesprochen wird - Brasilien, Kap Verde, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Portugal, Spanien und Italien umfasst.
Im Repertoire des 7Sois-Orchesters, das aus Margarida Guerreiro, einer erstklassigen Fado-Sängerin aus Portugal, Jamal Ouassini, Violinist aus Marokko, Eyal Sela, Klarinetten- und Querflötenspieler aus Israel, Miguel Angel Ramos, Flamenco-Gitarrist aus Andalusien, Mario Rivera, Bassist aus Sizilien und Massimo Custar, Trommler aus Kalabrien, zusammengesetzt ist, befanden sich Lieder der Länder, aus denen die Musiker kommen. All diese ursprünglichen und autochthonen Lieder wurden von der durch ihre hervorragende Stimme auffällige Sängerin Margarida Guerreiro gesungen. So begab man sich auf eine Musikreise von Fado aus Portugal, über spanische Buleria, den Rhythmen Süditaliens, arabisch-andalusischer Musik bis hin zu Sephardim-Themen.
Die zweite Ausgabe des internationalen Festivals Sete Sois Sete Luas in Rovinj wurde mit einem Publikumsapplaus und den bestätigenden Worten des kroatischen Schriftstellers und Intelektuellen Predrag Matijević mit folgenden Worten abgeschlossen: „Es gibt nicht nur eine mediterrane Kultur: es gibt viele davon im Herzen eines einzigen Mittelmeerraums“. Und dass das Publikum das musikalische Herz des Mittelmeerraums auch kennenlernt hat man der Gespanschaft Istrien, der Stadt Rovinj und dem Tourismusverband der Stadt sowie Edo Maružin zu verdanken, die mit der Unterstützung des zentralen Teams Sete Sois Sete Luas diesen wahrhaftigen Musikgenuss und Kulturereignis in der Stadt der heiligen Euphemia organisiert haben.