Festival Sete Sois Sete Luas
Festival der mediterranen Musik, das in mehreren Ländern des Mittelmeerraums und des portugiesischsprachigen Raums stattfindet. In Rovinj treten auf: 7 Luas. Ochester (Mittelmeerraum), Mariana Ramos (Kap Verde), Miguel Canas (Andalusien, Spanien), Tamara Obrovac - Transhistria electric, Gustafi, Šćike.
Mehr auf: www.7sois7luas.com
###
Auch dieses Jahr findet das sechste Mal in Folge das Festival Sete Sóis Sete Luas/Sieben Sonnen sieben Monde in Rovinj statt.
Es handelt sich um ein traditionelles mediterranes Volksmusikfestival, das über das Kulturnetz in 30 Stä
Das diesjährige Festival der mediterranen Musik, Sete Sóis Sete Luas, findet das 21. Mal statt. Es ist ein sehr attraktives Programm angesagt:
18.07.2013
7Luas.Orkestra.20 (Mittelmeerraum), Chor Athor Vittoria
7Luas.Orkestra.20° ist mit der Leitung von Mario Incudineo ein wahrer Zauber der mediterranen Musik, ein Mysterium mit einmaliger Sprache, die mit ihrer spirituellen und kosmischen Fülle mehrere Völker in ein universelles Lied vereint. 7Luas.Orkestra.20° besteht aus sechs angesehenen Künstlern, Vertretern der unterschiedlichsten Musikkulturen, die aus Ländern kommen, in denen das Festival Sete Sóis Sete Luas organisiert wird.
Tamara Obrovac Transhistria Electric (Istrien, Kroatien)
Tamara Obrovac, Sängerin, Querflötenspielerin, Komponistin und Textautorin, gehört zu den bedeutendsten und begabtesten Persönlichkeiten in der kroatischen Musikszene. Tamara verbindet auf Ihren Alben Jaszzmusik mit volkseigenen Einflüssen der Region Istrien. Auf dem Konzert in Rovinj wird Tamara gemeinsam mit dem Ensemble Trashistria Elektric auftreten, welches Stücke aus dem Album „Neću više jazz kantati“ spielen wird.
19.07.2013
Mariana Ramos (Kap Verde)
Schon in ihrer Kindheit war Mariana Ramos von Musik umgeben und lebte für sie. Mit Begleitung von Akkustikgitarren, Schlagzeug und Cavaquinho ist sie dazu in der Lage, Gefühle der Trauer und der Hoffnung, der Schwäche und der Freude aufs Publikum zu übertragen. Das ist eine sanfte Stimme, vermischt mit Farben des Kap Verde, dank der Melodien, welche von traditionellen bis hin zu modernen reichen und welche harmonisch mit Jazz, brasilianischer und afrikanischer Musik sowie mit Morno (Blues typisch fürs Kap Verde, welcher von Fado ins Leben gerufen wurde) kombiniert werden.
Šćike (Istrien, Kroatien)
Šćike (Istrian etno folk music band) wurden im Jahre 2007 gegründet. Die Grundidee war, sich mit der Transformation traditioneller Musik und alter istrischer Lieder zu befassen, modernere Methoden am die heutige Zeit anzupassen sie somit vorm Vergessen zu bewahren. Außer modernen Musikinstrumenten widmet die Band auch alten, traditionellen Instrumenten, die seit eh und je gespielt werden und als Ausgangspunkt dienen, sehr viel Aufmerksamkeit.
20.07.2013
Miguel Cañas (Andalusien, Spanien)
Miguel Cañas, Tänzer und Choreograph mit einem eklektischen Talent, hat eine langjährige Erfahrung im Flamenco: seine Interpretationen verbinden die Anziehungskraft des reinsten und traditionellen Tanzes mit einem neuen Avantgarde-Stil, womit seine Bewegungen wie ein Magnet anziehen. Bei Auftritten explodiert seine charismatische Persönlichkeit: er benutzt eine raffinierte und gleichzeitig extravagante Technik, die Leute begeistert und verführt.
Gustafi (Istrien, Kroatien)
Gustafi stellen gleichzeitig eine typisch kroatische Musik und das kompletteste Produkt der internationalen Musik dar. Die Konzerte dieser Band beinhalten auf den ersten Blick unmögliche, jedoch sehr effiziente Musikkombinationen.
Alle Konzerte beginnen um 21,00 Uhr.
###
21. Ausgabe des Festivals Sete Sóis Sete Luas
Auch dieses Jahr findet das sechste Mal in Folge das Festival Sete Sóis Sete Luas/Sieben Sonnen sieben Monde in Rovinj statt.
Es handelt sich um ein traditionelles mediterranes Volksmusikfestival, das über das Kulturnetz in 30 Städten und 11 Ländern des Mittelmeerraums sowie in portugiesischsprachigen Ländern - Brasilien, Cap Verde - in Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Portugal, Spanien und Slowenien, und ab 2008 in Kroatien auch in Rovinj promotet wird.
Das Festival stellt Volksmusikprojekte, Projekte im Bereich Straßentheater und Bildender Kunst vor. Das Hauptziel ist, dass sich die Künstler aus verschiedenen Kulturen über verschiedene Kunstformen austauschen.
Am ersten Festivalabend hatten die Einwohner Rovinjs und zahlreiche Touristen auf dem zentral gelegenen Stadtplatz die Gelegenheit, das ausgezeichnete Orchester 7 Luas mit dem Dirigenten Mario Incudineo zu hören. Das Orchester besteht aus sechs Künstlern, Vertretern der unterschiedlichsten Musikkulturen, die aus Ländern kommen, in denen das Festival Sete Sóis Sete Luas organisiert wird. Ganz sympathisch war auch der Kinderchor Athor Vittorio aus Sizilien, während die nationale Sängerin, Querflötenspielerin, Komponistin und Textschreiberin Tamara Obrovac gemeinsam mit der Transhistria Electric Band mit ihren Kombinationen aus Jazz und volkstümlichen istrischen Elementen wie erwartet das Publikum begeistert hat.
Die Veranstaltung, die schon das 21. Mal stattfindet, wird von Associacao Cultural Sete Sóis Sete Luas mit Sitz in Portugal und Italien, organisiert. Die Organisation der Veranstaltung in Kroatien wird vom Tourismusverband der Stadt Rovinj, der Stadt, der Gespanschaft Istrien und Edi Maružin unterstützt.