Abend der Fischereitradition
Kultur- und Unterhaltungsabend an den das Leben, die Bräuche und Fertigkeiten Rovinjer Fischer vorgestellt werden. Kulinarische Spezialitäten und Musikprogramm.
###
Wie unsere Vorfahren gelebt haben, was sie gegessen haben, welche Musik sie gehört haben - das haben den zahlreichen, auf dem Hauptplatz versammelten Gästen, die Mitarbeiter des Tourismusverbandes mit Hilfe der Mitglieder des Vereines „Haus der Batana“ gezeigt, indem sie zum zweiten Mal in diesem Jahr den „Abend der Fischertradition“ organisierten.
Das gerade die Tradition etwas ist, worauf die Rovinjer ihre touristische Zukunft aufbauen können und wodurch sie sich von den anderen Städten am Meer unterscheiden können, das war überall zu sehen. Mit Fotoapparaten und Videokameras wurden die Fischer verewigt, die entlang der Meerespromenade auf ihren Booten liebevoll die Sardinen grillten. Fotografiert und gefilmt wurden auch die „Seewölfe“, wie sie ihre Netze ausbessern und flicken, aber auch die geschickten Mädchen, die mit dem Bindfaden die Flaschen bekleideten.
Über den Hauptplatz verbreitete sich der Duft vom frisch zubereiteten Fisch, die passende Musik sorgte für Stimmung. Zu sehen und zu hören waren die Legende der kroatischen Musik, Mirko Cetinski, der auf der Hauptbühne von der Band „Give me five“ begleitet wurde und die Opernsängerin Oriana Vozila. Auf der kleineren Bühne, die sich neben der großen Mole befindet, sorgten die Gruppe „Batana“ und Sergio Preden Gato für die Unterhaltung. Besonderes Lob gilt der dalmatinischen Gesangsgruppe „Kampanel“, die, die ganze Schönheit und Besonderheit des Klapa-Gesangs gezeigt hat, während die „heimischen“ Folkloregruppen „Marco Garbin“, „Plesarin“ und „Stjepan Žiža“ mit der für die Halbinsel charakteristischen Tracht, die Folklore dieser Region den Gästen näher brachten.
Die große Neuigkeit dieses Fischerabends waren drei Verkaufsstände, die vor dem Öko-Museums „Das Haus der Batana“ hingestellt wurden. Neben den Broschüren und Prospekten konnte man auf diesen Ständen auch einige der besten Bücher über die Geschichte der Stadt und der Fischertradition kaufen.
Angeboten wurden auch die Souvenirs, wie bedrückte T-Shirts, aber auch die Nachmachungen von kleinen Batanas, Segeln, Seeleuten, Seemansknoten, sowie Fischerzubehör, wodurch Rovinj gezeigt hat, dass er den Gästen der Stadt der Heiligen Euphemia originelle Souvenirs anbieten kann.
Wie erwartet, hat auch die Fertigstellung des vierten traditionellen Fischerbootes, der Batana, die den Namen „Liliana“ tragen wird, auf großes Interresse bei den Gästen gestoßen. Die Bootsbauer, Mladen Takač und Donald Ghira, sagen, dass noch einige Fertigstellungsarbeiten getan werden müssen, aber, dass das Boot am 28. August feierlich ins Meer gelassen wird. An diesem Tag wird auch der letzte „Abend der Fischertradition“, der vom Tourismusverband organisiert wird, stattfinden.