Avantgarde Jazz Festival: Amira Medunjanin

Avantgarde Jazz Festival: Amira Medunjanin Fotogalerie

Amira Medunjanin, eine bosnisch-herzegowinische Künstlerin, die bereits zum Synonym für Sevdalinka-Lieder geworden ist und die Herzen des Publikums in der Region erobert hat, veröffentlicht Ende April 2014 ihr neues Album unter dem Titel „Silk and Stone“



###

Auf dem 4.Avantgarde Jazz Festival war dieses Jahr die hervorragende Sevdalinka-Musikerin Amira Medunjanin zu Gast (Sevdalinka ist die Bezeichnung für bosnische Volksmusik), die aber ebenso gern und schön auch mazedonische und serbische Volks

Amira Medunjanin, eine bosnisch-herzegowinische Künstlerin, die bereits zum Synonym für Sevdalinka-Lieder geworden ist und die Herzen des Publikums in der Region erobert hat, veröffentlicht Ende April 2014 ihr neues Album unter dem Titel „Silk and Stone“. Das durch die Single samt dem Videospot „Eleno kerko“ angekündigte Album wurde im Dezember 2013 in Zagreb aufgenommen, und zwar im Studio der Konzerthalle Vatroslav Lisinski. Ihre Interpretationen sind meditativ, ehrlich, dezent, aber zeugen auch von intensiven Erlebnissen, in ihnen spürt man eine große Musikalität und Einfachheit, was eine Eigenschaft nur jener ist, die bis in die Quintessenz der Tätigkeit vordringen, mit der sie sich befassen.

Avantgarde Jazz Festival 2014
Program

24.05.2014 20,00 Adris Confference Avantgarde Jazz Festival James Carter Organ Trio
20.06.2014 21,00 Marschall Tito Platz Avantgarde Jazz Festival Jazz Orkestar HRT-a feat. Zakia Hooker/ Chris James/ John Lee Sanders
21.06.2014 21,00 Marschall Tito Platz Avantgarde Jazz Festival HRT JAZZ & Ricardo Luque
10.07.2014 20,30 Ex TDR Avantgarde Jazz Festival Regina Carter Quintet
11.07.2014 20,30 Ex TDR Avantgarde Jazz Festival Patitucci /Perez/ Blade



###

Eintrittskarten für "Silk&Stone" waren komplett ausverkauft

Auf dem 4.Avantgarde Jazz Festival war dieses Jahr die hervorragende Sevdalinka-Musikerin Amira Medunjanin zu Gast (Sevdalinka ist die Bezeichnung für bosnische Volksmusik), die aber ebenso gern und schön auch mazedonische und serbische Volkslieder singt. Bei ihrem zweiten Besuch in Rovinj (ihr erster fand im vergangenen Jahr, ebenfalls anlässlich des Avantgard Jazz Festivals statt) präsentierte sie ihre neuste CD "Silk&Stone". Und die Eintrittskarten waren komplett ausverkauft. Außer der Lieder ihrer neuen CD, wie "Eleno kerko", "Što te nema", "Kradem ti se večeri", "Sejdefu majka buđaše", sang die Einwohnerin Sarajevos, die von Kritikern zur bosnischen Billie Holiday erklärt wurde, das altbekannte Stadtlied von Sarajevo "Ima dana kada ne znam što da radim", und auf den Wunsch des Publikums auch das Lied "Zajdi, zajdi".
Das zweistündige Konzert, das von einem großen Publikum aus Rovinj, aber auch aus den Städten Pula, Umag, Rijeka usw. verfolgt wurde, war viel zu schnell zu Ende. Beim Publikum weckte Medunjanin erneut Emotionen. Denn sie schaffte es wirklich leicht, das Publikum dazu zu bringen, mitzusingen, ja sogar die eine oder andere Träne zu vergießen. Denn wenn es um diese talentierte Einwohnerin Sarajvos geht, reicht es, ihre Stimme zu hören, die man mit der Stimme eines Engels vergleichen kann. Beim Auftritt von Amira Medunjanin genoss das Publikum auch die instrumentale Begleitung- Boško Jović an der Gitarre und Nenad Vasilić am Kontrabass. Dank des großen Publikumsinteresses machte die Sängerin folgende Ansage: wir werden uns auch ein drittes Mal sehen, aber dann mit einem kompletten Orchester!
Die Hauptschirmherrschaft des Konzerts von Amira Medunjanin, welches im Rahmen des vierten, immer angeseheneren und beliebteren Avantgarde Jazz Festivals stattfand, hatten die Adris Group und der Tourismusverband Rovinj übernommen.

Zuruck