Abende der Fischereitradition

Abende der Fischereitradition Fotogalerie

Kultur- und Unterhaltungsabende an denen das Leben, die Bräuche und Fertigkeiten Rovinjer Fischer vorgestellt werden. Kulinarische Spezialitäten und Musikprogramm.



###

„Die Rovinjer Nacht“, die Veranstaltung, welche die Mitarbeiter des städtischen Tourismusverbandes bereits seit zwei Jahrzehnten ununterbrochen veranstalten und welche über die Jahr hinweg nicht nur zum Wahrzeichen der touristischsten Stadt, sondern auch zu dem am meisten erwarteten Ereignis der Saison geworden ist, hat die zahlreichen Fans auch dieses Jahr nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, Besucherstimmen zu Folge war sie ein der erfolgreicheren. Die Gründe für die hohen Wertungen liegen auf der Hand. Hervorragende Musik, qualitativ hochwertige Mittelmeerküche und der attraktive Stapellauf der Batana, einem originellen Rovinjer Fischerboot.

Der erste der insgesamt drei Abende stand im musikalischen Sinne zweifelsohne im Zeichen der göttlichen Stimme von Vinko Coce und seinen bereits legendären Ausführungen der Lieder „Mirno spavaj dušo moja“, „Ribari“, „Vilo moja“, „More li“, „Da te mogu pismom zvati“, die das Publikum mehrmals hören wollte. Neben Coce erfüllten die zentrale Bühne mit ihren kraftvollen Stimmen auch die Frauen-Klapa „Luka“ sowie das Orchester von Joško Banov, welches Zorica Kondža, eine der besten Frauenstimmen auf der nationalen Musikszene, begleitete.

Für gute Stimmung und viel Tanz sorgten auf der anderen Bühne, die sich auf dem großen Steg befindet, der ausgezeichnete und gut aufgelegte Mirko Cetinski und die Mitglieder der Party Band.

Auf derselben Bühne traten auch die Folk-Gruppe „Batana“, Sergio Preden Gato, Oriana Vozila und die Kultur- und Kunstgesellschaft „Marco Garbin“ auf.

Im Übrigen war die gesamte Veranstaltung durchwoben vom Geist der Tradition und dem Meeresduft. Es breitete sich der betäubende Geruch gegrillter Sardinen und Calamares aus, und es fehlte auch nicht an selbst gemachtem Süßem, wie z.B. verschiedene Teigwaren (Fritule und Fioke), ebenso wie ein Fest ohne einem Glas guten Weines kein wirkliches Fischerfest wäre.

Auf der Riva wurden Fischernetze entflochten und geflickt, Reusen ausgearbeitet, während das attraktivste Ereignis jenes war, als eine Batana zu Meer gelassen wurde. Die Mitglieder des Vereins „Haus der Batana“ ließen die 5. Batana in Folge zu Wasser, die der größten Rovinjer Sängerin Liliana Budicin Manestar zu Ehren den Namen „Liliana“ trägt und vom Skipper und „Meereswolf“ Silvio Brunelli mit einer Flasche Champagner getauft wurde.

Dem Stapellauf des Bootes, das die Bootsbauer Mladen Takač und sein Helfer Gianni Giuricin während der Sommerabende mühsam auf der städtischen Riva bauten, wohnten der Ehegatte und der Sohn der verstorbenen Sängerin Vitomor und Robert Manestar bei. Die Batana wurde nach der Festlichkeit dem Rovinjer Fischer Dorian Malus zur Pflege, Aufbewahrung und Nutzung übergeben. Mitveranstalter dieses attraktiven und ereignisreichen Abends waren neben dem Tourismusverband das Hotelunternehmen „Maistra“ sowie der Verein „Haus der Batana“.

Zuruck