Passendes Programm für die Osterfeiertage
###
Nachdem die Angestellten des Tourismusverbandes der Stadt Rovinj am ersten Samstag im April seinen Mitbürgern zweitausend Dauerpflanzen und Frühlingsblumen verteilt hatten, war traditionell am Samstag vor Ostern die Verteilung von Gefä&s
Passendes Programm für die Osterfeiertage
traditionelle Verteilung von 500 Karden, Feigen, Himbeer, Brombeer, Johannisbeer und Stachelbeersträuchern an die Einwohner von Rovinj vor dem Büro des Turismusverbandes im Rahmen der Umweltschutzaktion „Saubere Umwelt Istrien“.
###
Nachdem die Angestellten des Tourismusverbandes der Stadt Rovinj am ersten Samstag im April seinen Mitbürgern zweitausend Dauerpflanzen und Frühlingsblumen verteilt hatten, war traditionell am Samstag vor Ostern die Verteilung von Gefäßpflanzen an der Reihe. Auch dieses Jahr wurden in Zusammenarbeit mit dem Forstgarten „Skink“ sogar fünfhundert Gefäßpflanzen verteilt. Neben den traditionelle gefragten Feigen und Karden wurden zum ersten Mal auch Himbeer-, Johannisbeer und Stachelbeersetzlinge verteilt, was wie erwartet bei den Einwohnern Rovinjs ein großes Interesse weckte.
Zu betonen ist, dass diese Aktion, die siebte in Folge, jedes Jahr von dem Tourismusverband der Stadt organisiert wird und die einzige dieser Art auf der Halbinsel ist. Gleichzeitig stellt diese Aktion auch einen Beitrag für die Umweltaktion „Mein Istrien soll glänzen“ dar, deren Ziel es ist, Touristen in Istrien überall so sauber und eingerichtet wie möglich zu empfangen, aber auch seine Landschaft und Zuhause das ganze Jahr über so schön und gemütlich wie nur möglich zu machen.
Einiges Neues beim verteilten beerenförmigen Obst:
Die Himbeere wächst in Sträuchern und hat ihren wilden Waldcharakter behalten. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralien, für ihr erfolgreiches Wachstum benötigt sie leicht schattige Orte, die vor starken Winden geschützt sind.
Die Johannisbeere ist eine strauchähnliche Dauerpflanze, manchmal hat sie kleine Dornen. Sie wächst in sonnigen oder halbschattigen Lagen, die vor Wind geschützt sind, und die einen fruchtbaren und feuchten Bogen haben. Sie blüht von April bis Juni, die Frucht ist eine rote oder schwarze Beere, die in der Mitte des Sommers wächst.
Die Stachelbeere gehört zu den Steinbrechpflanzen und ist eine einjährige Pflanze. Sie benötigt viel Feuchtigkeit und es ist gut, Stachelbeeren und Johannisbeeren nebeneinander zu pflanzen. Die Stachelbeere ist entweder rot oder gelb.
Die Brombeere wächst an Waleingängen, in den sonnigen Teilen des Waldes. Sie blüht im frühen Frühling und bringt Ende des Sommers Früchte. Sie gehört zum am meist verbreiteten Waldbeeren. Sie ist reich an Vitamin A und C, Organsäuren und Zucker.