Rovinjer Nacht - Grosse Mole

###
Was die Musik angeht, so würde ein kurzer telegrafischer Bericht von der „Rovinjer Nacht“ so aussehen: intim in der Edmond de Amicis-Straße, glamourös auf dem Platz Marschall Titos und natürlich und üb
###
Was die Musik angeht, so würde ein kurzer telegrafischer Bericht von der „Rovinjer Nacht“ so aussehen: intim in der Edmond de Amicis-Straße, glamourös auf dem Platz Marschall Titos und natürlich und überaus positiv ausgeflippt auf der Hauptbühne, die am Anfang des großen Stegs aufgebaut war.
Gerade für dieses natürliche und sympathisch ausgeflippte kann man vor allem dem Duo „Domižani“ aus Dubrovnik danken, ohne die die „Rovinjer Nacht“ aber auch viele andere Sommernächte in der Stadt nicht das wären, was sie sind. Denn nur ihnen gelingt es immer und immer wieder das Publikum zum Tanz zu animieren, sei es durch die Aufführung von dem Tanz linđo aus ihrer Heimatregion, einem bećarac oder Hit aus Slawonien wie z. B. „Otvor' ženo kapiju“, „Laže selo, lažu ljudi“ oder einem dalmatinischen Lied wie „Vela luka“, „Zapivajmo noćas u konobi“ ili „Maslina je neobrana“.
Der allgemein guten Stimmung auf dem überfüllten großen Steg und der Ulica Svetog križa (Straße des hl. Kreuzes) trugen in großem Maße auch zwei andere Bands bei – „Give me five“ und „Dreamproject“, wegen derer sich unter anderem eine Vielzahl von Besuchern der „Rovinjer Nacht“ dazu entschloss, sich gerade vor dieser Bühne zu amüsieren.
Das Tüpfelchen auf dem i bildete das gastronomische Angebot, das dieses Mal im Zeichen der „Maistra“ stand, salzige Sardinen und Pikarel, panierte Tintenfische, Koteletts, Würste, Fleischspieße und Čevapčiči, während sich für die süßen Geschmäcker die zahlreichen Verkäufer mit ihren Ständen kümmerten, die unter anderem wegen der „Rovinjer Nacht“ in die Stadt gekommen sind.