Herbstgeschmack in Rovinj -Veranstaltung mit passendem Unterhaltungsprogramm. Es besteht die Möglichkeit Steinpilze mit Nudeln, Kastanien und den jung
###
Die letzte in der Reihe attraktiver Tourismusveranstaltungen, die vom Hotelunternehmen Maistra und dem städtischen Tourismusverband während des gesamten Jahres für einheimische und ausländische Gäste organisiert wurden, bezog s
###
Die letzte in der Reihe attraktiver Tourismusveranstaltungen, die vom Hotelunternehmen Maistra und dem städtischen Tourismusverband während des gesamten Jahres für einheimische und ausländische Gäste organisiert wurden, bezog sich auf das gastronomische Angebot von Herbstfrüchten. Das Fleisch der Wälder – Pilze – war Hauptbestandteil des herbstlich kulinarischen Menüs, das zu Aktionspreisen angeboten wurde.
Unter der kulinarischen Führung der Küchenchefin des Hotels Adriatic Priske Thurning konnten ausgezeichnete Klößchen mit sogar drei Arten von Pilzen zubereitet werden – Pilzen, Champignons und Pfifferlingen.
Die Sauce, die dem Gericht einen besonderen Reiz verlieh, wurde aus Weißwein, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und Sahne zum Kochen zubereitet. Insgesamt wurden für dieses Gericht außer den zehn Kilogramm Mehl, aus denen die Klößchen zubereitet wurden, auch noch 20 kg Pilze verbraucht.
Neben den Klößchen mit Waldfrüchten war außer einem Tropfen guten Weins auch der Pilzrisotto sehr gefragt, und als süße Nachspeise gab es noch Apfelstrudel und selbst gemachte Krapfen mit Rosinen (Fritule).
Außer den Gaumenfreuden bemühten sich die Mitarbeiter des Tourismusverbandes und von Maistra auch um das musikalische Ambiente. Auf der Bühne wechselten sich die Folk-Gruppe Batana und die Gruppe Polzer ab, die die tapfersten in der Menge dazu brachten, einen Walzer oder eine Polka zu tanzen. Es gilt zu betonen, dass die Veranstaltung Herbstlicher Geschmack in Rovinj ein Volltreffer für alle einheimischen Touristen war, die in die Stadt der Heiligen Euphemia gekommen waren, um ein Wochenende im Zeichen des Martinstags zu verbringen. Zu ihnen müssen noch die Teilnehmer des 2. Internationalen Festivals der Chormusik in Rovinj dazuzählen, der eine beachtliche Anzahl nationaler und internationaler Musikexperten anzog, die zumeist Dirigenten oder Mitglieder von Sängerchören waren.