Tamara Obrovac - konzert
###
Mit Sicherheit die beste kroatische Ethnomusikerin Tamara Obrovac und ihre Begleitband „Transhistria ansamble“, bestehend aus Uroš Rakovec, der Gitarre, Mandoline und Mandole spielt, Simone Zanchini mit der Harmonika, Ži
###
Mit Sicherheit die beste kroatische Ethnomusikerin Tamara Obrovac und ihre Begleitband „Transhistria ansamble“, bestehend aus Uroš Rakovec, der Gitarre, Mandoline und Mandole spielt, Simone Zanchini mit der Harmonika, Žiga Golob, Kontrabass und Kruno Levačić mit den Trommeln, haben mit ihrem Konzert und der Promotion ihres CD-s „Daleko je...“ („Es ist weit...“) das Publikum begeistert.
Die Sommerbühne „Monte“ untergebracht am Fusse der Stadtpatronin, der heiligen Eufemija, inspierierte die bekannte Musikerin, die das Konzert mit dem Lied „Anđele moj“ („Mein Engel“) eröffnete. Danach folgten die Interpretationen anderer Lieder, wie dem, bei dem Publikum sehr beliebten „Majmajole“ in dem die Musikerin nur durch das Aufzählen der Namen der istrianischen Dörfer eine intime und warme Verbindung herstellt, fast einen geheimen Bund mit den Istrianern schliesst. Berührend war auch die Interpretation des Liedes „Spomin“ („Erinnerung“), die ihrer Grossmutter gewidmet wurde, „Biscto rudulandi“ und „Il dolor“ , das Lied, dass nach der Erzählung der Autorin in Rovinj auch geschrieben wurde. Erwartungsgemäss, hat das „tragende“ Lied des CD-s „Daleko je onaj ko me voli“ („Derjenige, der mich liebt ist weit weg“), vielen bekannt aus dem Film „Što je muškarac bez brkova“ („Was ist ein Mann ohne Schnurrbart“), gedreht nach dem Buch von Anto Tomić, den längsten und stärksten Applaus verursacht.
Das ganzabendliche Konzert der phantastischen und überaus talentierten Musikerin und der Begleitband „Transhistria ansamble“ wurde mit vereinten Kräften von dem Fremdenverkehrsverein, der Stadt und der Volkshochschule organisiert. Gleichzeitig war Tamaras ausgezeichnet besuchtes Konzert im Juni im Rovinj eine Vorpremiere und die best mögliche Einführung in das World Music Festival, angekündigt für den 21. Juli.