Ausstellung - Grisia 2007. Ausstellung der 40-iger Jahre
###
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Gründung und des Bestehens von Grisia, der schönsten eintägigen Veranstalltung unter freiem Himmel, die ganze vier Jahrzehnte an jedem zweiten Sonntag im August in der
###
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Gründung und des Bestehens von Grisia, der schönsten eintägigen Veranstalltung unter freiem Himmel, die ganze vier Jahrzehnte an jedem zweiten Sonntag im August in der gleichnamigen Straße in Rovinj stattfindet, wurde die retrospektive Ausstellung „Grisia 1967-2007“ organisiert.
Da Ziel der Ausstellung war, durch früher angeschaffte Werke, die sich im Fundus des Heimatmuseums befinden, auf die Bedeutung dieser Veranstaltung und die Jahre ihres kontinuierliches Bestehens und erfolgreichen Daseins hinzuweisen. Das Publikum hatte die Gelegenheit, Werke aus den siebziger, achtziger und neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu sehen, aber auch jene, die in den Jahren dieses Jahrhunderts entstanden sind.
Neben den ausgestellten Bildern und Skulpturen wird die Ausstellung auch mit Videoaufzeichnungen und Aufnahmen von Grisia, ihren Künstlern und Besuchern begleitet. Attraktiv ist auch der Begleitkatalog, der von Dario Sošić, dem Kustos des Museums, entworfen wurde.
Der Katalog, auf dessen Vorderseite sich das Bild „Das Erwachen in der Grisiastraße“ befindet, das Werk des akademischen Malers Bruno Mascarelli aus dem Jahr 1953, bringt neben den Fotografien der Werke aus dem Fundus des Museums auch das Verzeichnis aller Aussteller aus 1967, als an der ersten Grisia Ausstellung siebenundvierzig Künstler teilnahmen.
Im Vorwort erzählt Sošić auch einige Anekdoten in Zusammenhang mit der Entstehung von Grisia und sagt, dass Ljubo Škrnjug gesagt hat, dass Grisia die Antwort auf das Jahr 1966 war, als ein Schiff mit hundertzwanzig reichen Amerikanern am Bord, die nicht weniger als zwölf Bilder gekauft haben, im Stadthafen ankam. Das war der Anlass für die Geburt der Grisia im darauf folgenden Jahr, beziehungsweise für die erste organisierte Verkaufausstellung unter freiem Himmel.