Abende der Fischertradition - Auftritt von Libar und Neno Belan

Abende der Fischertradition - Auftritt von Libar und Neno Belan Fotogalerie

Vorstellung des Lebens der Rovinjer Fischer mit dem Beginn des Batana-Baus, Unterhaltungsprogramm und gastronomisches Angebot



###

Obwohl die Einwohner Rovinjs sehr wohl wissen, dass sie in einem der schönsten mediterranen Städte leben, haben sie während der organisierten Abende im Zeichen der Fischertradition die Menschenmassen, die Lebhaftigkeit in den Straß

Mit dem Ziel, traditionelle Werte und Bräuche des Urlaubsortes zu präsentieren und vorzustellen, organisiert der Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno diesen Sommer vom 07.07. bis 31.08. erneut die traditionelle Veranstaltung „Abend der Fischertradition“. Auf der Veranstaltung werden der Beginn, der Verlauf des Bauens im Freien und das Zuwasserlassen der traditionellen kleinen Boots "Batana" gekennzeichnet. Desweiteren werden Bräuche und Fertigkeiten der Rovinjer Fischer sowie die Rovinjer Lieder "Bitinade" präsentiert. Während der Veranstaltung werden auch gastronomische Spezialitäten und ein reichhaltiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm angeboten. 
Die Veranstaltung wurde im Jahre 2007 im Rahmen des nationalen Wettbewerbs der Kroatischen Tourismuszentrale "Blaue Blume" zum attraktivsten Tourismusprodukt erklärt. Im selben Jahr hat Rovinj für das Projekt "Batana-Umzug mit Abenden im Spacio" vom Tourismusverband der Region Istrien für ein authentisches und autochthones Erleben des Urlaubsortes die Auszeichnung „Goldene Ziege“ erhalten.
Im Laufe der vergangenen Jahre hatten die Einwohner Rovinjs und seine Touristen, deren Zahl sich im Sommer bis auf 30.000 beläuft, jeden Tag die Möglichkeit, dem Bau im Freien und dem Zuwasserlassen der Batana-Boote Fiamita, Calsanta, Arupinum, Liliana, sowie der Restauration und dem Zuwasserlassen der Batana-Boote Adria, Camaiore und Leonberg zuzuschauen.  2010 und 2011 wurden die Batana-Boote Antonietta, Santa Croce, Regina, Antea und Loreta, die dem Verein „Haus der Batana“ gehören, restauriert und zu Wasser gelassen. Sie werden für den Batana-Umzug mit Abend im Spacio - in einem typischen Rovinjer Weinkeller, verwendet. 
Auf der Veranstaltung werden Tätigkeiten von Fischern (Flicken und Flechten von Netzen, Reusen und Körben für Korbflaschen und Ähnl.) und traditionelle Bräuche aus dem vergangenen Jahrhundert präsentiert. Außerdem organisieren die Galerie „Trani“ und das Öko-Museum „Haus der Batana“ auch eine Ausstellung im Freien. Um das gastronomische Angebot für zahlreiche Besucher kümmern sich „Maistra d.d.“, das Hotel „Adriatic“ und der Verein „Haus der Batana“. Rovinjer renommierte Winzer und Ölhersteller stellen erstklassige Weine und Olivenöle des Gebiets von Rovinj vor.

Programm des ersten Abends der Fischertradition (07.07.2012):

19.00 auf den Straßen der Stadt wird Blechblasmusik gespielt, Kultur- und Kusntverein Stjepan Žiža
Tito-Platz
20.00 Kultur- und Kunstverein Marco Garbin („Bitinade")
20.30 Zuwassserlassen des Batana-Bootes
21.00 Neno Belan & Fiumensi, Band Libar
Riviera-Platz
21.00 Band Anelidi, Vesna Nežić-Ružić, Sergio Preden-Gato und Riccardo Bosazzi mit Quintett.



###

ERSTER ABEND IM ZEICHEN DER FISCHERTRADITION

Unser liebes Meer

Obwohl die Einwohner Rovinjs sehr wohl wissen, dass sie in einem der schönsten mediterranen Städte leben, haben sie während der organisierten Abende im Zeichen der Fischertradition die Menschenmassen, die Lebhaftigkeit in den Straßen, auf Plätzen und entlang der Stadtküste erneut und mit einer neuen Begeisterung daran erinnert.
Denn die Inszenierung ehemaliger und bis vor kurzem vergessener Handwerke, wie das Flechten von Korbflaschen, das Flicken von Reusen und Netzen, und wenn Sie wollen das Diskutieren der Fischer zu einem Glas guten Wein, macht Rovinj im Vergleich zu anderen Städten wirklich zu einer ganz besonderen und anderen Stadt. Der Tourismusverband der Stadt Rovinj hat dafür gesorgt, dass all dies präsentiert und zu einem Brand wird. Deshalb wird die Stadt der heiligen Euphemia nicht nur gerne von Kroaten, sondern auch von ausländischen Gästen besucht. Der Tourismusverband hat schon im Jahre 2007 für dieses Projekt die Auszeichnung der "Blauen Blume" erhalten. Im Jahre 2007 wurde diese Veranstaltung im Rahmen eines Wettbewerbs der Kroatischen Tourismuszentrale nämlich zum attraktivsten Touristischen Produkt der Adria erklärt, während der Tourismusverband für das Projekt "Umzug der Batana-Boote mit Abenden im Spaccio" in der Kategorie von Veranstaltungen mit authentischem und autochthonem Erlebnis des Urlaubsortes auch die Auszeichnung der "Goldenen Ziege- Capra d'oro" erhalten hat.
Wie erwartet hat auch dieses Jahr der Abend im Zeichen der Fischertradition eine große Anzahl von Touristen in die Stadt der heiligen Euphemia gezogen, die das Meer, gutes Essen und gute Musik mögen. Jeder Besucher kam bei der Vielzahl von Veranstaltungen und neuer Erlebnisse auf seine Kosten. Das Happening am "Meer" begann an einem sonnigen Tag mit dem Auftritt von des Blasorchesters, der Folkloretänzer aus dem Kultur- und Kunstverein Stjepan Žiža aus dem Ort Rovinjsko Selo sowie der Mitglieder des Kultur- und Kunstvereins Marco Garbin, die "Bitinade" sangen (Lieder, in denen Instrumente mit der Stimme nachgeahmt werden). Die Feier endete spät nachts, weil das Publikum vor den zwei aufgestellten Bühnen stand und immer Zugabe wollte. Auf den zwei Bühnen traten hervorragende Musiker auf. Auf der Hauptbühne traten die Klapa-Bands Libar und Neno Belen und Fiumensa auf, während auf der etwas kleineren Bühne, die sich an der Großen Mole befand, Musiker aus Pula, Anelida, Vesna Nežić Ružić, Sergio Predeno Gatto und das Riccardo Bosazzi Quintett auftraten.
Außer Musik a, Tito-Platz konnte man auch attraktive Dokumentarfilme, die im Jahre 1937 in Rovinj aufgenommen wurden, und in Ausstellungsstücken des privaten Museums "Trani" genießen.
Ein besonders attraktives Ereignis war das festliche Zuwasserlassen des Batana-Bootes "Leonberg", die von Bootsbauern nach einer mehrtägigen Rekonstruktion wieder ins Leben gerufen wurde, nachdem sie Nacht für Nacht vor dem Museum "Haus der Batana" an diesem Boot gearbeitet hatten. Das Batana-Boot "Leonberg" ist das zwölfte Fischerboot in der Folge, das in der Organisation des Vereins "Haus der Batana" restauriert und rekonstruiert wurde
Ohne Essen und Trinken ist das Fest kein richtiges. Um die Meeresspezialitäten kümmerten sich Maistra d.d. und der Verein "Haus der Batana". Die "lokalen" Winzer und Olivenölhersteller waren für guten Wein und erstklassiges Olivenöl zuständig.
Der folgende, gleichzeitig auch der letzte Fischerabend, findet am 31. August statt. Es ist geplant, dass alle Bräuche und Fertigkeiten der Rovinjer Fischer vorgestellt werden. Außerdem treten auch die Klapa-Band und Tedi Spalato auf.

Zuruck