Fischerabend
###
Der Abend im Zeichen der Fischertradition, der schon zu einer Tradition geworden ist und von den Angestellten des Tourismusverbandes organisiert wird, war ein Ereignis, das man nicht verpassen darf
Programm
Meerspromenade
- 19.00 Brass Band
Platz M. Tito
- 20.00 KUD Marco Garbin (Bitinaden)
- 20.30 Stapellauf des Fischerbootes Rovinjer Batana
- 21.00 Tedi Spalato
- Klapa Kampanel
Platz Riviera
- 21.00 Folk Gruppe Batana
- Duo On line
- Gruppe Polzer
Typisches Gastronomisches Angebot. Zur Darstellung der Bräuche und Fertigkeiten der Rovinjer Fischer.
Sponsor:
###
Abend im Zeichen der Fischertradition
Der Abend im Zeichen der Fischertradition, der schon zu einer Tradition geworden ist und von den Angestellten des Tourismusverbandes organisiert wird, war ein Ereignis, das man nicht verpassen darf. In dieser Nacht kann man das duftende gastronomische Angebot, das aus den besten Küstenspezialitäten besteht, schon aus der Ferne riechen. Aber auch die Musik des Mittelmeerraums und der Adria, die Präsentation einiger in Vergessenheit geratener Fertigkeiten von Fischern, das Flicken von Netzen oder das Flechten von Flaschen sind zu erkennbaren Wahrzeichen der Veranstaltung geworden.
Das wichtigste Ereignis am Abend im Zeichen der Fischertradition, mit welchem man traditionelle Werte und Bräuche des Ortes fördern will, ist das Zuwasserlassen des Batana-Boots "Leonberg" ins Meer. Es handelt sich um ein Boot des Baujahres 1975, welches restauriert wurde. Nachdem es von Bootsbauern an der Großen Mole tagelang restauriert und "hergerichtet" wurde, ließ man es in der Anwesenheit zahlreicher Gäste endlich wieder zu Wasser. Das Zuwasserlassen fand an der kleinen Mole statt. Im Hintergrund wurde vom Kunst- und Kulturverein "Marco Garbin" die Hymne der Stadt Rovinj, "Vieccia batana", gesungen.
Nach einem Umzug mit Auftritt des Blasmusikorchesters Rovinj ging es auf zwei Bühnen mit Tanz und Lied weiter. Auf der zentralen Bühne wurde das Publikum bis spät in die Nacht von der Klapa-Band Kampanel und vom hervorragenden Tedi Spalato unterhalten, während man auf dem Rivijera-Platz die Auftritte der Volksmusikband "Batana", des Duos "On line" und der Band Polzer genießen konnte. Besonders interessant war auch die große Leinwand auf dem zentralen Stadtplatz. Dort konnte man sich Aufnahmen des Baus von Batana-Booten aus den Jahren 1937 und 1963 anschauen. Für das gastronomische Angebot waren die Meisterhände des Kochs von "Maistra" und des Vereins "Haus der Batana" verantwortlich. Erwähnenswert ist, dass die Abende im Zeichen der Fischertradition unter der Schirmherrschaft der Stadt stattfinden und Bestandteil des internationalen Projekts SeeNet- "Entwicklung des Kulturtourismus" (ein Netzwerk italienischer und südosteuropäischer Gebietskörperschafte, die zusammenarbeiten, um eine nachhaltige lokale Entwicklung zu stärken und zu fördern) sind. An diesem Projekt nehmen gemeinsam mit der Stadt Rovinj auch die Regionen Veneto, Toscana und Friuli Venezia Giulia, die Städte Pazin und Varaždin sowie die Gemeinden Brtonigla und Završje teil.