Piantaggione di pini
###
Der städtischen Tourismusverband organisiert diesen Samstag die Pflanzung der Pinienbäume in Kuvi, die als Beginn der bisher zahlreichsten Aktionen für die Vorbereitung auf die kommende Saison gelten
###
Der städtischen Tourismusverband organisiert diesen Samstag die Pflanzung der Pinienbäume in Kuvi, die als Beginn der bisher zahlreichsten Aktionen für die Vorbereitung auf die kommende Saison gelten. Die Vertreter der Stadt und der Hotels werden Pinienbäume pflanzen. Laut Direktor des Tourismusverbandes Dario Činić, sind diesjährigen Aktionen, die im Rahmen der Aktionen «Volim Hrvatsku» und «Neka moj Istra blista» zahlreicher und kreativer als in den vergangenen Jahren. Neu ist ebenfalls, dass die Vertreter der Tourismuswirtschaft und der Stadt Rovinj Veranstaltungen sowohl für die Gäste als auch für die Einheimischen vorbereitet haben, mit dem Ziel Rovinj noch attraktiver, schöner und angenehmer zu machen.
Der Tourismusverband hat ein ganzes Paket verschiedenster Veranstaltungen zum Thema Umwelt, Kultur und Enogastronomie vorbereitet. Unter anderem werden Vorträge und Präsentationen zum Thema Servieren von Wein, Tischkultur, Olivenöl und Käse organisiert. Spargelfest, Osterfrühstück sowie thematische Vorträge unter dem Titel «Kreativität in der Gastronomie» werden ebenfalls stattfinden. Außerdem werden dreitausend Blumenpflanzen und ungefähr dreihundert Granatapfelsetzlinge verteilt. Verein Zelena Istra (das grüne Istrien) wird einen interessanten Vortrag zum Thema Kyoto-Protokoll und kroatische Energiestrategie halten. Ein besonderes Interesse werden die Veranstaltungen «Die Blumengeschichte von Rovinj» und «Die Kunst und die Kreationen» hervorrufen, wobei wir neben Maistra und der Stadt für die Organisation zuständig sind. Es werden zahlreiche Aktionen rund um die Umweltreinigung unternommen, so werden in diesem Jahr die Taucher de Stadthafen, der Sportangler-Verein «Meduza» die Insel Figarola, die Jäger die Insel Ivan na Pučini reinigen und für die Saison vorbereiten, kündigte Činić an.
Das Programm umfasst ebenso musikalische Veranstaltungen, so findet schon zu Ostern das Konzert der Band «Batana» statt und Ende April wird Toni Cetinski auf dem Trg maršala Tita auftreten.
Der Tourismusverband hat auch heuer in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Stadt, dem Unternehmen «Maistra», dem Kommunalservice und der Feuerwehr Rovinj Aufforstung im grünen Stadtteil organisiert.
Nachdem im letzten Jahr Kiefern auf Zlatni rt (Goldenes Kap) gepflanzt wurden, wurde dieses Jahr die Aufforstung auf dem Strandufer von Kuvi durchgeführt.
Mit Hilfe von Diplomlandwirtin Barbara Matošević-Talajić haben Dario Činić, Direktor des Tourismusverbandes, Giovanni Sponza, Bürgermeister, Davorin Flego, Präsident des Stadtrates Rovinj, Renco Miletić, Direktor von „Maistra“, Edi Mendica, Kommandant der Feuerwehr Rovinj, Ive Silvano, Direktor von „Jadran- trgovine“, sowie einige Vertreter der Stadt und Feuerwehrmänner junge Pinienbäume gepflanzt.
"Nur mit vereinten Kräften und im Licht der Tatsache, dass neben den attraktiven Objekten und Inhalten, die Gartengestaltung ein der wichtigsten Faktoren für die Entscheidung des Reiseziels ist, werden wir Rovinj für das Eintreffen der Gäste noch attraktiver und schöner und für uns noch sauberer und gepflegter machen», meinte Dario Činić.
Er erwähnte ebenfalls, dass die symbolische Pflanzung von Pinien erst der Anfang der darauffolgenden zahlreichen Aktionen bezüglich Umweltschutzes darstellt, unter denen zwei traditionelle Ereignisse besonders hervor zu heben sind – Austeilung der Granatäpfel sowie Austeilung der Blütenpflanzen an die Bürger.
Die Pinienpflanzung in der Bucht Kuvi bedeutet gleichzeitig den Anfang der Aufforstung dieses Gebietes, mit der im Herbst begonnen wird. Laut Matošević-Talajić werden auf diesem Gebiet noch ca. hundert junge und gesunde Setzlinge gepflanzt.