2. Gastro – die Geschmäcker Istriens



###

Die Touristenstadt Rovinj war vor kurzem Gastgeber des zweiten Gastrotreffens unter dem Namen „Geschmäcker Istriens“. Die Gastro- Veranstaltung versammelte etwa siebzig der besten Köche, Pizzabäcker, Barkeeper un



###

Die Touristenstadt Rovinj war vor kurzem Gastgeber des zweiten Gastrotreffens unter dem Namen „Geschmäcker Istriens“. Die Gastro- Veranstaltung versammelte etwa siebzig der besten Köche, Pizzabäcker, Barkeeper und Sommeliers, die um den schmeichelhaften Titel des Besten in ihrem Fach kämpften. Dem Wettbewerb selbst ging die Promovierung und Kostprobe der besten Weine und Olivenöle in Rovinj, sowie eine Kostprobe der Speisen aus urwüchsigen Pflanzen und die Promovierung eines Kochbuchs voraus.

Einer der Olivenöl-Hersteller, Kristijan Damijanić, betonte in seiner Rede, dass sich das Öl der regionalen Produzenten immer mehr in seiner Qualität verbessert, so dass der Stadt Rovinj und der gesamten Halbinsel ein Boom innerhalb Olivenölproduktion bevorsteht. Istrien wird, so der Pflücker der urwüchsigen Pflanzen-Franko Zgrablić, in der Zukunft zu einem Top-Bestimmungsort für die Feinschmecker, die außer Meer und Sonne, ursprüngliche Folklore und autochthones Essen genießen möchten.

Vom vielseitigen Angebot zeugt die Angabe, dass auf der Halbinsel ungefähr 600 Arten essbarer Pflanzen wachsen. Außer dieser erdwachsenden Früchte verfügt die Region natürlich über eine vielzahl an Meeresfrüchten.

Einige davon hat der Koch Sergio Ferrara vorbereitet, womit er uns an vergessene Rezepte unserer Großmütter erinnert hat. Damit in Zukunft dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät, wurden etwa 500 Exemplare des Kochbuchs „Kuće o batani“, welches etwa fünfzehn charakteristische Merresspezialitäten-Recepte enthält, an die Besucher des Gastro verteilt. Neben den Speisen wurden auch hochwertige Weine aus Istrien verkostet, die die Kenner und Hersteller als sehr leicht und süffig bezeichneten. Dem Wettbewerb der Barkeeper stand die Überaschungsshow bevor, wo der beste Barkeeper des Jahres 2004., Elvis Kendić, sein Geschick im Jonglieren mit Flaschen sowie seine Fantasie bei der Cocktail-Vorbereitung präsentierte. Besonders begeistert waren die Besucher von den Schülern der Fachschule Eugen Kumičić, die mit Hilfe ihrer Mentoren und einer riesigen Pfanne, die aus Buzet zur Verfügung gestellt wurde, auf dem Stadtplatz aus 2005 Eiern eines der größten Omeletts aus Spargel zubereitet haben. Einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der Gastro-Veranstaltung, die von der Handwerkskammer der Gespanschaft Istriens, der Gastwirt-Zunft und dem Verbund der Handwerksbetriebe aus Rovinj organisiert wurde, leistete die Touristengemeinschaft der Stadt „Maisra AG“ aus Rovinj - Gastgeberstadt der zweiten „Geschmäcker Istriens“.

Zuruck