Sete Sois Sete Luas: Deabru Beltzak / Kamafei

Sete Sois Sete Luas: Deabru Beltzak / Kamafei Fotogalerie

Deabru Beltzak – Feuertrommeln, die berühmteste Straßentheatergruppe aus dem Baskenland.
Kamafei, Gruppe aus Salento, die eine moderne Version des traditionellen Salento-Tanzes „pizzica pizzica“ vorführt



###

Auch in diesem Jahr ist die Stadt Rovinj im Juli Gastgeber des fünften traditionellen, dreitägigen Festival der mediterranen Volksmusik Sete Sóis Sete Luas (Sieben Sonnen Sieben Monde).

Vom 19. bis 21. Juni findet in Rovinj schon traditionell das Festival der mediterranen Volksmusik "Sete Sóis Sete Luas" statt (Sieben Sonnen Sieben Monde). Das Festival, das 2012 das XX Mal organisiert wird, hat seinen Sitz in Lissabon (Portugal) und in Pontedera (Italien).

Es findet dank eines Kulturnetzwerks in 30 Städten in 10 unterschiedlichen Mittelmeerländern und in Ländern, in denen portugiesisch gesprochen wird, statt: Brasilien, Cabo Verde, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Portugal, Spanien und schon einige Jahre auch in Kroatien in Rovinj. Auf dem Festival werden Projekte der Volksmusik, Straßentheater und Bildende Künste vorgestellt. Es nehmen immer Personen teil, die in der mediterranen Kultur bekannt sind.

  • 19.07.2012 um 21,30:
    Deabru Beltzak – Feuertrommeln, die berühmteste Straßentheatergruppe aus dem Baskenland.
    Kamafei, Gruppe aus Salento, die eine moderne Version des traditionellen Salento-Tanzes „pizzica pizzica“ vorführt

Weitere Informationen auf www.7sois.eu 



###

 

Attraktive Basken begeistern das Publikum

Auch in diesem Jahr ist die Stadt Rovinj im Juli Gastgeber des fünften traditionellen, dreitägigen Festival der mediterranen Volksmusik Sete Sóis Sete Luas (Sieben Sonnen Sieben Monde). Dieses Festival wird durch kulturelle Vernetzung in mehr als 30 Städten und 10 verschiedenen mediterranen Ländern und im portugiesisch sprechenden Ländern beworben – Brasil, Kapverdischen Inseln, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Portugal und Spanien. Seit 2008 wohnt dieses Projekt auch in Rovinj.
Am ersten Festivalabend hat das Publikum eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Schlagzeugklängen und Straßentheater genießen können. Eine der international bekanntesten Straßentheatergruppen aus dem Baskenland – Deabru Beltzak, hat auf dem Hauptplatz und den nebenliegenden Straßen mit ihrem attraktiven Auftritt zahlreiche Publikumsreaktionen und allgemeine Begeisterung ausgelöst.
Diese netten Basken haben außer mit deren Musik und attraktiven Kostümen, verschiedene anspruchsvolle Geräte benutzt, aus welchen geschossen wurde und was viel Rauch entwickelt hat. Das Publikum wusste diese Attraktion zu schätzen: deren Gefühle bewegten sich zwischen Neugier, Bewunderung und Überraschung. Diese feuernde Schlagzeuge des Straßentheaters haben auf die Straßen Rovinjs ein Stück mysteriösen und magischen Rituale gebracht, welche im Baskenland zu den alten Festen durchgeführt wurden.
Auch der zweite Teil des ersten Abend des Sete Sóis Sete Luas Festivals lief im Zeichen noch einer kroatischen Premiere. Auf die Bühne kamen die Mitglieder der Gruppe KamaFei aus dem italienischen Salento. KamaFei ist ein zusammengesetztes Wort und bedeutet in der alten griechischen Sprache „Wärme, die mich umgibt“ oder die Wärme, die uns tagtäglich begleitet, die aus den Instrumenten herauskriecht, die mit alten und modernen Tönen spielen, die Wärme, die wir während eines Konzert spülen und welche ein Publikum zurückgibt, wenn es begeistert, wie nach einer Sommerliebe, den Beifall leistet.
Auch zu diesem Anlass hat die Gruppe junger Künstler aus Salento die moderne Version des traditionellen Tanzes der Region „Pizzica pizzica“ (wortwörtlich: beißen, beißen), ein Tanz, das als ein Ritual zur Befreiung vom Spinnengift, entworfen ist.
Neben Tanz und Musik bot der Rovinjer Hauptplatz auch andere Delikatessen. Einheimische Herstellen haben sich den Gästen vorgestellt: Öl Erzeuger, Weinhersteller aus der Genossenschaft Rubin, Weinhersteller aus Rovinjer Genossenschaft Vitis, sowie Schinkenhersteller Antolovic. Natürlich konnte man auch den Rovinjer Pelinkovac kosten, ein Kräuterlikör aus der Fabrik Darna.
Co-organisatoren diesen außergewöhnlichen und dreitägigen Festivals Sete Sóis Sete Luas in Kroatien sind: das Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno, die Stadt Rovinj-Rovigno, Landkreis Istrien, Edi Maruzin – Frontmann und Mitglied der Gruppe Gustafi.

Zuruck