1 Regata Vela al terzo

1 Regata Vela al terzo Fotogalerie



###

Fünfzehn Besitzer der Barken mit den traditionellen lateinischen Segeln, die aus dem benachbarten Venedig, von der Insel Rab, aus den naheliegenden Pula und Poreč und natürlich aus Rovinj gekommen waren, haben an der ersten internationalen Re



###

Fünfzehn Besitzer der Barken mit den traditionellen lateinischen Segeln, die aus dem benachbarten Venedig, von der Insel Rab, aus den naheliegenden Pula und Poreč und natürlich aus Rovinj gekommen waren, haben an der ersten internationalen Regatta teilgenommen, die zu Ehren diesen charakteristischen Segelboote der nördlichen Adria organisiert wurde.

Die Regatte, charakterisiert durch bunte Segeln mit den charakteristischen Emblemen der Familien, die sie hergestellt haben, wurde vom ekologischen Museum „Kuća o batani“ in Zusammenarbeit mit dem Segelklub „Maestral“ und dem Verein „Vele al terzo“ aus Venedig organisiert. Mit ihren lateinischen Segeln in intensiven Farben, bei denen die Nuancen vom Gelb, Rot, Blau und Orange dominierten, haben sie das Aquatorim von Rovinj für zahlreiche Touristen, die sich an der Mole und entlang der Altstadtpromenade versammelt haben um die Segelboote zu verabschieden und zu fotografieren, zu einem lustigen und ausserordentlich schönem Erlebnis gemacht.

Die Barkenbesitzer und die Segebootslkapitäne müssten eine Strecke vom sieben Meilen zurücklegen, auf der Route von der Küste von Sveti Kriz in Richtung Insel Katarina, entlang der ACI Marine von Rovinj bis zu der Insel Banjol. Gesiegt hat das Segelboot „Sisa“ aus Padova, dessen Kapitäne eine Stunde und 48 Minuten gebraucht haben um als erste ins Ziel zu gehen. Am zweiten Platz landete die Besatzung des Schiffes „Astemio“, am dritten „Paron Giacomo“, während das Segelboot „Fiamata“, aus Rovinj das von Maurizio Venier und Sergio Sponza gesteuert wurde, den neunten Platz belegte.

Der Schirmherr der ersten internationalen Regatta der Barken mit lateinischen Segeln war die Stadt Rovinj, und die Hauptsponsoren waren das Hotelhaus „Maistra“ und der städtische Fremdenverkehrsverband.

Zuruck